NKL ▾
NKL Los bestellen
NKL Lotterie
NKL Extra-Joker
NKL Millionen-Joker
NKL Spielplan
NKL Gewinnzahlen
NKL Gewinncheck
NKL Gewinnzahlen Newsletter
JOKER Club
Wie funktioniert die NKL?
SKL ▾
SKL Los bestellen
SKL Lotterie
SKL Euro-Joker
SKL Traum-Joker
SKL Spielplan
SKL Gewinnzahlen
SKL Gewinncheck
SKL Gewinnzahlen Newsletter
JOKER Club
Wie funktioniert die SKL?
Rentenlotterie ▾
Rentenlotterie Los bestellen
Die Rentenlotterie
Rentenlotterie Spielplan
Rentenlotterie Gewinnzahlen
Rentenlotterie Gewinncheck
Gewinnzahlen Newsletter
JOKER Club
Wie funktioniert die Rentenlotterie?
Startseite
NKL
NKL Übersicht
NKL Los bestellen
NKL Lotterie
NKL Extra-Joker
NKL Spielplan
NKL Gewinnzahlen
NKL Gewinncheck
NKL Gewinnzahlen Newsletter
Wie funktioniert NKL?
SKL
SKL Übersicht
SKL Los bestellen
SKL Lotterie
SKL Euro-Joker
SKL Traum-Joker
SKL Spielplan
SKL Gewinnzahlen
SKL Gewinncheck
SKL Gewinnzahlen Newsletter
Wie funktioniert SKL?
Rentenlotterie
Rentenlotterie Übersicht
Rentenlotterie Los bestellen
Rentenlotterie Spielplan
Rentenlotterie Gewinnzahlen
Rentenlotterie Gewinncheck
Rentenlotterie Gewinnzahlen Newsletter
Wie funktioniert die Rentenlotterie?
Suchtprävention
Sehnsucht, Illusionen, Leidenschaft: Wenn der Traum zum Alptraum wird ...
Glücksspiele, zu denen auch das Klassenlotteriespiel gehört, sind ein weit verbreitetes, faszinierendes Unterhaltungs- und Freizeitvergnügen, können aber zur psychisch und sozial ruinösen Leidenschaft werden. Das Klassenlotteriespiel birgt damit auch das Risiko von nicht unerheblichen materiellen Verlusten.
Bei unkontrolliertem, exzessivem Spiel sind Probleme über die Zeit hinweg unausweichlich und der schleichende Weg in eine Glücksspielsucht wird geebnet. Die NKL möchte diesen fließenden Übergang verhindern. Es gilt rechtzeitig vorzubeugen, denn die Kontrolle über das eigene Spielverhalten und damit die Freude und Anregung des Klassenlotteriespiels sollen für Sie erhalten bleiben.
Spielen mit Verantwortung - die 7 goldenen Spiel-Regeln
Durch einen bewussten Umgang mit allen Glücksspielen können Sie die Gefährdung, von Spielsucht betroffen zu sein, bereits im Ansatz vermeiden. Die folgenden sieben Verhaltensregeln helfen Ihnen dabei, diese sollten Sie in jedem Fall beachten:
Spielen Sie nicht mit dem Vorsatz, gewinnen zu müssen.
Legen Sie jeweils Ihr monatliches Spielkapital vorher fest.
Erhöhen Sie nicht nachträglich den von Ihnen vorab festgesetzten Maximalbetrag.
Legen Sie im Voraus fest, wie hoch Ihr Spielverlust sein darf.
Spielen Sie nie unter Einfluss von Alkohol oder Medikamenten.
Spielen Sie nicht in einer depressiven Stimmung.
Spielen Sie nur, wenn Sie ausgeruht oder konzentriert sind.
Anhand des folgenden Tests können Sie Ihr Spielverhalten selbst überprüfen:
Spielen Sie mit Vernunft? Hier können Sie sich testen...
Zum Test...
Spielsuchtgefährdet - Was ist zu tun?
Gerne vermitteln wir Ihnen einen Kontakt zu qualifizierten Fachleuten. Dort werden Sie anonym und kostenlos beraten.
Kompetenzzentrum Verhaltenssucht
UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Untere Zahlbacher Straße 8
55131 Mainz
Tel.: 0800 1529529 (kostenlos für alle Anrufe aus dem Inland)
Montag - Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr
www.spielsuchtpraevention.de
Impressum/Kontakt
Datenschutz
Suchtprävention
Fragen & Antworten
Rückrufservice
Über uns
Blog
Die Lotterieprodukte der Marke NKL sind Angebote der Gemeinsamen Klassenlotterie der Länder (GKL) - gegründet per Staatsvertrag in der Rechtsform einer Anstalt öffentlichen Rechts – mit einem Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg und einem Sitz in München. Die GKL ist die Staatslotterie der 16 deutschen Bundesländer. Diese 16 Bundesländer sind die Trägerländer der GKL und garantieren die ordnungsgemäße Durchführung der Lotterien, die Losauflage sowie die Anzahl und Höhe der Gewinne.
Glück mit staatlicher Garantie.
Die GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder - Veranstalter der NKL- und SKL-Lotterie - und die Staatliche Lotterie-Einnahme Neugebauer OHG verfügen über die glücksspielrechtlich erforderlichen Veranstalter- und Vermittlererlaubnisse und unterliegen der Glücksspielaufsicht.
Mehr Informationen
Verantwortungsbewusst spielen.
Wenn Spielen zum Problem wird, sind wir für Sie da. Hilfe erhalten Sie unter buwei.de oder telefonisch unter
0800 6552255
(NKL) und
0800 2468135
(SKL). Spielteilnahme ab 18 Jahren.
+
Rechtliche Hinweise und Fußnoten
* Pflichtangaben
¹ NKL
Die Chance, den 20 Millionen-€-Jackpot der 151. Lotterie zu gewinnen, beträgt 1 : 8.467.544.
Die Chance, beim NKL Extra-Joker im Verlauf eines Monats den Höchstgewinn einer 10-Jahres-Rente bzw. einer lebenslangen Rente über 5.000 Euro monatlich zu gewinnen, beträgt 1 : 5.000.000.
Das maximale Verlustrisiko ist der Spieleinsatz.
² SKL
Die Gewinnchance auf den Höchstgewinn von 20 Millionen € beim SKL Millionenspiel beträgt 1:5 Millionen.
Die Gewinnchance auf den monatlichen Höchstgewinn beim SKL EURO-JOKER auf eine 10.000 € Monatsrente für 10 Jahre beträgt 1:5 Millionen.
Die Gewinnchance auf den monatlichen Höchstgewinn beim SKL TRAUM-JOKER im Wert von 500.000 € beträgt 1: 5 Millionen.
Das maximales finanzielles Verlustrisiko ist der Loseinsatz.
³ NKL-Rentenlotterie
Die Gewinnchance in der NKL-Rentenlotterie auf den monatlichen Höchstgewinn der 10.000-€-Rente (Laufzeit je nach Losart 5 bzw. 10 Jahre) beträgt 1 : 2.100.000.
Die Trefferchance für NKL-Rentenlotterie Lose im Verlauf einer Rentenlotterie (4 Wochen) auf mindestens einen Gewinn von einem Bonuslos für die Folgelotterie oder einen der 200 Rentengewinne pro Monat in Höhe von 500 € bis zu 10.000 € je nach Losart über 5 bzw. 10 Jahre.
Das maximales finanzielles Verlustrisiko ist der Loseinsatz.